Kinderzahnheilkunde

Unsere Leistungen im Detail

Michelzahn Kinderzahnheilkunde

Die Kinderzahnheilkunde bei Michelzahn legt besonderen Wert auf die Zahngesundheit unserer jüngsten Patienten. Wir sind spezialisiert auf die Bedürfnisse von Kindern einzugehen und bieten einfühlsame Behandlungen an. Als stolze Partner der niederösterreichischen Apollonia Organisation und Paten von Kindergärten und Schulen in der Region Tullnerfeld sind wir regelmäßig zu Besuch, um die Mundgesundheit zu fördern. Wir engagieren uns aktiv bei den kleinsten Patienten, dass sie zahnmedizinisch aufgeklärt sind und eine regelmäßige Vorsorge stattfindet.  Unser Ziel ist es, Kindern ein gesundes Lächeln zu schenken und sie auf dem Weg zu lebenslanger Zahngesundheit zu begleiten.

Michelzahn Kinderzahnheilkunde

Kinderzahnheilkunde

Häufige Fragen zur Kinderzahnheilkunde

Mein Kind hat im Kindergarten oder in der Schule einen Informationszettel erhalten, dass sich kariöse Stellen im Mund befinden – was kann ich jetzt tun?

Am besten machen Sie sich einen Termin zur Kontrolle und Beratung bei uns aus, um einen möglichen weiteren Behandlungsablauf zu planen.

Ab welchem Alter sollte mein Kind zum ersten Zahnarztbesuch gehen?

Kinder sollten idealerweise schon im ersten Lebensjahr zum Zahnarzt gehen, sobald die ersten Milchzähne durchbrechen. Frühe Besuche fördern eine positive Einstellung zur Zahnpflege und ermöglichen frühzeitige Prävention.

Warum ist es wichtig, Milchzähne gut zu pflegen?

Milchzähne spielen eine wichtige Rolle beim Sprechen, Kauen und im Erscheinungsbild. Sie dienen auch als Platzhalter für bleibende Zähne. Eine gute Pflege der Milchzähne fördert die Entwicklung gesunder bleibender Zähne und verhindert Karies.

Wie kann ich meine Kinder für den Zahnarztbesuch vorbereiten?

Es ist wichtig, Kindern frühzeitig den Zahnarztbesuch positiv zu vermitteln. Regelmäßige Besuche helfen dabei, Ängste abzubauen und eine Bindung zwischen Zahnarzt und Kind herzustellen. Eltern können durch einfache Erklärungen und spielerische Vorbereitung das Vertrauen ihrer Kinder stärken.